Unsere LehrerInnen unterstützen Ihr Kind bei seiner musikalischen Entfaltung.
Zsuzsanna ABA-NAGY, MA
Ausbildung am Zoltan Kodaly Konservatorium und Musikgymnasium in Debrecen im Hauptfach Harfe. Studium an der Ference Liszt Musikakademie in Budapest mit dem Abschluss „Master of Art“. Ergänzungsstudium an der Musikuniversität Graz. Diplomstudium im Hauptfach Musiktherapie an der Musikuniversität Wien. Meisterkurse u.a. bei Anna Lelkes, Ursula Holliger, David Watkins, Elinor Benett.
Von 1988 – 2005 Harfenistin im Orchester des Stadttheaters St.Pölten. Regelmäßige Orchestertätigkeit u.a. im Orchester der Wiener Volksoper, NÖ Tonkünstlerorchester, Neue Oper Wien. Intensive Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik und der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Georg Arny-Aschner, Wolfgang Liebhart, Robert J. Crow, Sigi Finkl, Guidi Mancusi u.a. Tätigkeit als Kammermusikerin und Dozentin bei div. Kursen.
Fächer: Harfe
Gudrun BERGMANN
Studium IGP mit Auszeichnung am J. Haydn Konservatorium Eisenstadt. Viola am Konservatorium Wien und Konzertfach Violine am J. M. Hauer Konservatorium Wr. Neustadt. Meisterkurse in Ungarn und Österreich.Unterrichtstätigkeit am Vienna Konservatorium; Gründungsmitglied im Streichquartett des J. Haydn Konservatoriums Eisenstadt.Mitglied der „Bisamberger Schrammeln“
Sonstiges: Musikalische Früherziehung, Symphonieorchester, String Kids und Stringmania I, Jugendorchester Kreuzenstein, Streicherklasse, KlassenmusizierenMag. Manuela ERLINGER
Studium an der Univ. für Musik in Wien in den Fächern Kirchenmusik und Orgel. Besuch zahlreicher Meisterkurse u.a. in Liechtenstein und Sizilien.Intensive Tätigkeit als Chorleiterin und Organistin bei verschiedenen Festivals. Bis 2003 Stiftsorganistin und Stiftskapellmeister im Stift Eisgarn.
Andreas FÜSSELBERGER, MA
Studium am Anton Bruckner Konservatorium Linz. Lehrbefähigungsprüfung.Mitwirkung ua. in der NÖ Bläserphilharmonie, Jugendsymphonieorchester NÖ, Junge Philharmonie Freistadt, Anton Bruckner Symphonieorchester, Move Brass. Trompeter „Voestalpine Brass Quintett“.
Sonstiges: Symphonieorchester, Blasorchester, Weinbeisser, Bläserklasse, Klassenmusizieren, „Brass Company“ MMag. Regina GRIESENHOFER-BARSZCZEWSKI
Konzertfach- und Pädagogikstudium an der Musikuniversität Graz bei Prof. Heinz Irmler. Repertoirestudium an der Musikuniversität Wien bei Prof. Konrad Ragossnig.
Besuch internationaler Meisterkurse verschiedener Gitarristen wie David Russell, Manuel Barrueco und Michael Langer.Künstlerische Tätigkeiten: Solistisch und kammermusikalisch, Mitwirkung bei einer Rundfunkproduktion des ORF Steiermark.Seit 2009 Mitglied der „Bisamberger Schrammeln“ als Kontragitarristin. Mitwirkende im Symphonieorchester Bisamberg/Leobendorf als Cellistin.
Sonstiges: Gitarren-Ensemble „String Walker" , BegleitworkshopVeronika GROISS, MA
Die aus Weißrussland stammende Sopranistin Veronika Groiß studierte in ihrer Heimatstadt Gomel und an der Musikakademie in Minsk.
1997 begann sie das Gesangsstudium für Lied/Oratorium und Sologesang am Konservatorium der Stadt Wien bei Hilde de Groote, Julia Conwell, Sylvia Greenberg, Birgit Steinberg und Carolyn Hague. Meisterkurse ua. bei Robert Holl, Otto Schenk und Barbara Bonny.Auf der Opernbühne sang sie die Titelpartie in Dvoraks „Rusalka“, Saffi in „Der Zigeunerbaron“ und die Corilla in Donizettis „Viva la Mamma“.Veronika Groiß ist regelmäßig als Gast bei Liederabenden und Konzerten ua. bei Internat. Schubert Festival, Rosenburg Kerzenlicht Konzerte und beim Ost- West Musikfestival zu hören.Homepage: www.veronikagroiss.com
Sonstiges: Chorus LeoBisMag. Stefanie HALLER-ZIESER, Bakk.art (derzeit in Karenz)
Geboren in Niederösterreich. Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in den Fächern Blockflöte und Querflöte u.a. bei Ulrike Groier, Birgit Ramsl und Robert Wolf.Unterrichtserfahrung in der Musikschule Großrußbach und Waldorf Volksschule Floridsdorf.Als Flötistin ist Stefanie Zieser in Ensembles tätig wie: Cuncti Simus, Livonia.
Sonstiges: Blasorchester, Bläserklasse, Symphonieorchester, BrassinisSandra HIPFINGER BA
Sandra Hipfinger wurde 1999 in Mistelbach geboren. Mit 7 Jahren begann sie mit dem Blockflötenunterricht und ab 2008 nahm sie Klarinettenunterricht an der Musikschule der Stadt Poysdorf. Seit 2017 studiert sie Instrumental- und Gesangspädagogik Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Mag. Wolfgang Kornberger mit Schwerpunkt klassischem Saxophon. Orchestererfahrung konnte Sandra im Jugendsinfonieorchester Niederösterreich und in der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich sammeln.
Fächer: Klarinette
Gabriele HOFBAUER-MITTERMÜLLER
Studium am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt und am Franz Schubert Konservatorium in Wien.
Leiterin des Akkordeon-Orchesters "La Tastiera Magica". Nationale und internationale Wettbewerbserfolge der Akkordeonklasse. Gründung und Mitglied des Trios "Bisamberger Schrammeln".
Kontakt: gabi.hofbauer@akkd1.com
Sonstiges: Akkordeonorchester, Direktor Stv.Nikolaus HÖCKNER MA
1988 in Klosterneuburg geboren. Zunächst Klavier-, Schlagzeug- und Trompetenunterricht. Seit 2005 fagottistische Ausbildung in der Musikschule Tulln. Seit 2009 bei Prof. Michael Werba an der „Konservatorium Wien Privatuniversität“ Konzertfach. Bachelor-Studium 2013 mit Auszeichnung ab, derzeit Master Studiengang.
Orchestererfahrung u.a. als Substitut im „Orchester der Bühne Baden“, im „Wiener Volksopernorchester“, im „Wiener Staatsopernorchester“ und bei den „Wiener Philharmonikern“. Dabei spielt er unter Bertrand de Billy, Wladimir I. Fedossejew, Zubin Mehta, Christoph Eschenbach, Peter Schneider und v.a. Tourneen nach Italien, Deutschland, Frankreich und China.
Seit 2014 Fagottlehrer an der Musikschule Tulln. Ab 2015 unterrichtet an der Musikschule Traismauer und an der Regionalmusikschule Bisamberg/Leobendorf /Enzersfeld.
Fächer: Fagott
Mag. Katharina HÖRMANN
Erhielt im Alter von acht Jahren ihren ersten Unterricht an der Oboe. Seit 2010 Studium an der Universität für Musik bei Univ.Prof. Harald Hörth und Univ.Prof. Klaus Lienbacher. Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe wie Landes- und Bundeswettbewerbe prima la musica, Hadamovski Eli Freud- und Anton Tyroler Wettbewerb, Musica Juventutis und schließlich gewann sie den „Casinos Austria Rising Star Award“. Als Orchestermusikerin wirkte sie ua. im Orchester der Wiener Staatsoper, im Barockensemble der Wiener Symphoniker, im Bühnenorchester der Salzburger Festspiele, in der Hofmusikkapelle und im Consortium Musicum. Als Solistin trat sie ua. im Wiener Konzerthaus sowie im ORF Fernsehen und Radio auf.
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist Katharina Hörmann mit dem Aufbau einer Oboenklasse an der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld beschäftigt.
Fächer: Oboe
Mag.Viola JANK BA
Viola Jank, geboren in Niederösterreich, belegt derzeit das Instrumentalstudium Saxophon bei Barbara Strack-Hansich und Michaela Reingruber an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2020 schloss sie ihr Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik Saxophon (Klassik) mit dem Schwerpunkt Popularmusik mit Auszeichnung hab.
Als Solistin oder Mitglied bei verschiedenen Ensembles gewann sie mehrere Preise und Auszeichnungen. Außerdem wirkte sie bereits bei mehreren Orchestern mit, wie dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, der Orchesterakademie des internationalen Schleswig-Holstein Musik Festivals oder dem Wiener Kammerorchester. Im Jahr 2015 gründete sie mit drei Studienkolleginnen das AUREUM Saxophon Quartett. Mit diesem Ensemble spielt sie seitdem Konzerte und Wettbewerbe im In- und Ausland. AUREUM ist Teil verschiedener Programme wie der Reihe „musik aktuell“ oder des Förderprogramms „New Austrian Sound Of Music“ (NASOM) des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Fächer: Saxofon
Mag. Evangelia KOULIANOU
1988 in Griechenland geboren. Studium Klavierpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Michael Hrubý. Abschluss mit Auszeichnung und Leistungsstipendium. Meisterkurse u.a. bei Aviram Reichert, Vinia Tsopela und Jung-Eun Kim. Auszeichnungen bei panhellenischen Wettbewerben. Erfahrung als Klavierlehrerin, Korrepetitorin und Musikerzieherin.
Zahlreiche Auftritte als Solistin und Kammermusikerin in Griechenland, Österreich, Deutschland und Südkorea.
Fächer:Klavier
Sonstiges: Korrepetition
Thomas KRISTEN
Geboren in Wien. Studium an der Universität für Musik Wien bei Prof. W. Herzer.
Tätigkeit als Orchestermusiker ua. bei Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Volksoper Wien und Bruckner Orchester Linz. Konzertreisen nach Nord- und Südamerika, Japan, Korea und China. Zahlreiche Auftritte als Solist und Kammermusiker ua. mit „Trio Con Brio“ und „Trio Tango“.Seit 1985 pädagogische Tätigkeit an der Franz Schmid-Musikschule in Perchtoldsdorf und seit 2006 an der Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld.
Fächer: Violoncello
Matthias LILL
Studium am Konservatorium Wien. Abschluss mit Auszeichnung.Lehrtätigkeit in den Musikschulen Baden und Staatz.Mitwirkung ua. bei Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Tonkünstler NÖ, Wiener.
Fächer: Schlagzeug und Percussions
Julia Bräuer MA MA BA BA
*1988 in Reutte/Tirol, Studien Jazz-Klavier, -Komposition sowie Ensembleleitung an der Kunst- und Musikuniversität Graz; Unterricht für Klavier in den Bereichen Jazz und Popularmusik, sowie Komposition und Improvisation; Pianistin, Sängerin und Komponistin in verschiedensten Formationen (siehe www.melounge.at, www.trio-loretta.at, www.newshororchestra.com, www.songsforyoursoul.at)
Fächer: Klavier, Jazz-Pop Klavier
Sonstiges: Jazz Ensemble
Mag. Paul MÜLLER MA BA
Studium am Konservatorium Wien Privatuniversität (Jazz Posaune, Jazz Bass) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Kontrabass, E-Bass, Lehramt UF Musikerziehung, UF Instrumentalmusikerziehung, Instrumental- und Gesangspädagogik Schwerpunkt Gitarre)
Mitglied zahlreicher Bands und Ensembles:- Tanzband Belcanto (E-Bass, Posaune, Tenorhorn, Gitarre)
- Tanz- und Showband Nowhereland (E-Gitarre)
- Jazz- und Partyband Red Carpet (E-Bass)
- Jazzquartett Four in One (E-Bass/Kontrabass)
- Allroundband Vitamin G (E-Bass)
- Alexander’s Ragtime Band (Posaune)
- Rock-/Bluesformation Ex-Ypsilon (Posaune)
- Kurt Prohaska / Paul Schreitl Duo (Kontrabass)
Sonstiges: Campus Big BandMag. Walpurga NEUBAUER
Studium am Brucknerkonservatorium in Linz und an der Universität für Musik in Wien.Von 1988-2002 Unterrichtstätigkeit an der MS Waidhofen an der Ybbs. Mitwirkung u.a. im Wiener Mozart Orchester, Wiener Johann Strauss-Kapelle, Wiener Kammerorchester, Ensemble Collage, Ensemble aktuell Linz und Camerata Wien. Intensive Beschäftigung mit Kammermusik und Volksmusik.
Sonstiges: Symphonieorchester, Volksmusikensemble, Kinderchor Enzersfeld, Kooperation VolksschuleFilip PINCZEWSKI BA
1993 in Polen geboren. Studium Klavierpädagogik und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Manfred Wagner-Artzt und Prof. Martin Lichtfuss. Abschluss mit Auszeichnung.
ÖH Tätigkeit als Universitätsvertreter und Referent im Referat für Gleichstellung und Diversity.
Preisträger bei mehreren Musikwettbewerben, u.a.: bei Wanda Landowska Kompositionswettbewerb in Warschau oder IBLA Grand Prize Klavierwettbewerb in Ragusa (Italien).
Konzerttätigkeit und Aufführungen seiner Kompositionen in vielen europäischen Ländern.
Seit 2017 Stipendiat der polnischen Kulturstiftung „KLER", die die Aufnahme seiner ersten Solo-CD finanzierte.
Initiator diverser kultureller Veranstaltungen und Konzertreihen wie z.B
"Over the Rainbow. Compositions for Human Rights" (Wien, 2021) oder "Eine Stimme steht im Dunkel" (Wien, 2022).
Begründer und Präsident der Kulturstiftung Calisia Arts. Fächer: Klavier Sonstiges: Korrepetition
MMag. Ksenija ROTHWANGL
Nach dem Besuch des Musikgymnasiums in Ljubljana Studium an der Musikuniversität im Hauptfach Gitarre. Ab 1994 Studium an der Musikuniversität in Wien bei Konrad Ragossnig. Abschluss IGP und Konzertfach mit Auszeichnung.Ihre pädagogische Tätigkeit reicht von verschiedene Musikschulen in Slowenien bis zum Musikgymnasium Maribor. Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben in Slowenien, Deutschland, Tschechien und Italien. Meisterkurse in Ungarn, Tschechien und Wien mit Künstlern wie Roberto Aussel, Costas Costsiolis, P. Steidl, F. Zanon, J. Etvös u.a.. 2009 Guitar Festival Millstatt, 2000 Konzert mit dem European Guitar Orchester in Polen.
Fächer: Gitarre
Sonstiges: Gitarren-Ensemble „String Walker“Ruben SANCHEZ
Rubén Sánchez wurde 1993 in Peru geboren. Im Alter von 12 Jahren begann er mit dem E-Bass Unterricht bei Miguel Torres. Ab 2009 wechselte er zum Kontrabass. Seit 2013 studiert er Konzertfach Kontrabass am Joseph Haydn Konservatorium bei Mag. Bernhard Ziegler. Meisterkurse hat er unter anderem bei Elian Ortiz, Josef Gilgenreiner, Josef Niederhammer, Luis Augusto da Fonseca absolviert. Seine Orchestertätigkeit begann in der Junge Philharmonie Peru. Er gehört zu verschiedenen Orchestern darunter das Webern Symphonie Orchester, Orchesterakademie Ossiach, Klangvereinigung Wien, Junge Philharmonie Wien, Haydn Akademie, Haydnorchester Eisenstadt, Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie. Seit 2013 ist er auch Mitglied des Wiener Jeunesse Orchesters. Derzeit spielt er mit verschiedenen klassischen und populären Ensembles.
Außerdem widmet er sich intensiv seinem Salsa Band Projekt "Corcovado Salsa Club".
Wolfgang LÜCKING
Studium bei Thomas Jöbstl, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Seit 2018 im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Maria UDWARDI MA
Studium Flöte (BA und MA) an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Rudolf Gindlhumer und Instrumentalpädagogik (BA, derzeit MA) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei ao.Univ.-Prof. Dorit Führer-Pawikovsky mit Schwerpunkten im Bereich Musikphysiologie, Volksmusik und Ethnomusikologie, sowie Ensemble Alte Musik. Seit 2017 Bachelorstudium im Fach Alte Musik/Traversflöte an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Reinhard Czasch. U.a. Preisträgerin des Fidelio-Wettbewerbes der MUK mit dem Ensemble Sigma. Diverse Projekte im In- und Ausland als Flötistin in Ensembles und Orchestern (z.B. Alte Musik Festival „Komendunesi“ in Comenduno, Lombardei).
Fächer: Querflöte
Miriam WAWERDA-HEINISCH
Studium an der Universität für Musik in Wien und am Konservatorium Wien.
Unterrichtstätigkeit u. a. am Franz Schubert Konservatorium.
Sonstiges: Blockflöten-Ensemble